Das Jagdschloss Granitz bei Binz.
In den Jahren 1837 bis 1846 ließ sich Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus statt eines kleinen und
zerfallenem Belvederes ein Jagdschloss auf dem ca. 110m hohen Tempelberg bei dem bekannten Badeort Binz bauen. Heute
gehört das Jagdschloss Granitz mit seinen festen aber auch weiteren ständig wechselnden Ausstellungen zu einem
der beliebtesten Ausflugszielen auf der Insel Rügen. Die Granitz, in der sich der Tempelberg befindet, ist ein
ca. 1000 ha großes Waldgebiet (meist Buchenwald) und gehört seit 1991 zu dem Biosphärenreservat
Süd - Ost Rügen.
|

Das Jagdschloss wurde nach Plänen des Berliner Architekten Johan Gottfried Steinmeyers errichtet. Die
Grundfläche des Gebäudes ist rechtwinklig und an den vier Ecken befindet sich je ein kleiner Turm. Der 38m hohe
Mittelturm wurde nachträglich errichtet und stammt von Plänen des bekannten Berliner Architekten Karl Friedrich
Schinkel.
|
Es gibt mehrere Möglichkeiten, zum Schloss zu gelangen. Nein, nicht mit dem Auto. Um die Natur zu
schonen wurde die Strasse für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Zum Ziel gelangen Sie mit der "Rügenschen
Kleinbahn", der "Binzer Bäderbahn", mit dem Fahrrad
oder einfach zu Fuß. In Binz stehen mehrere
kostengünstige Parkplätze bereit, wo auch Haltestellen der "Binzer Bäderbahn" sind. Die Strecke von
Binz beträgt weniger als 3km und führt Sie durch den Schatten spendenden Buchenwald.

|
Eine Fahrt mit der "Binzer Bäderbahn" von der Binzer Seebrücke zum Schloss ist
etwa 10km lang. Die Bahn benötigt für die Hinfahrt ca.40min und für die Rückfahrt ca.20min.
Während der Fahrt hören Sie Musik und interessante Geschichten von der Insel Rügen.
|
Die Aussichtsplattform des Mittelturmes befindet sich etwa auf 145m Höhe über NN. Von dort hat
man einen tollen Überblick über Rügen und besonders über den Süd - Osten der Insel. So kann man
zum Beispiel klar die Insel Vilm, eine einzigartige Boddenlandschaft und weite Teile des Biosphärenreservates
Süd - Ost Rügen erkennen. Vielleicht entdecken Sie von dort auch Ihre Ferienwohnung?